Pfarrei St. Katharina von Siena, Bremen Logo
Pfarrei St. Katharina von Siena - Bremen
  • Home
  • Menschen
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrsekretärinnen
    • Ehrenamtliche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenvorstand
  • Orte
    • Kirche St. Ursula
    • Blick in die Kirche und Geschichte von St. Ursula
    • Kirche St. Georg
    • Blick in die Kirche und Geschichte von St. Georg
    • Kapelle St. Joseph-Stift
    • Gemeindehaus St. Georg
    • Gemeindehaus St. Ursula
    • Pfarrbüros
    • Kindertagesstätten
  • Angebote
    • Kinder & Familien
      • Gottesdienste mit Kindern & Familien
      • Kinderkirche
      • Kommunionvorbereitung in St. Katharina
      • Kinder-Gruppenstunde St. Katharina
      • Ferienfreizeit St. Katharina
      • Familienkreise
      • Familienmesskreis
      • Kindertagesstätten
    • Jugendliche
      • Gruppenleiter*innen
      • Messdiener*innen
      • Firmung
    • Junge Erwachsene
    • Erwachsene
      • „Bibel teilen“ in St. Georg
      • Bibelgespräch in St. Ursula
      • Jesusgebet
      • Lektor*innen und Kommunionhelfer*innen
    • Senioren
      • 55+
      • Begegnungsnachmittag in St. Georg
      • Zenith – St. Ursula
      • Tischtennis
    • Soziales & Eine Welt
      • Mission – Entwicklung – Frieden
      • Misereor-Projektgruppe
      • Eine-Welt-Verkauf
      • Füreinander
      • Caritaskreis St. Ursula
      • Mitgliedschaften
      • Strom von der Sonne
    • Spirituelles
      • Weg-Gebet
      • Jesusgebet
      • Impulse
    • Chöre
    • Projekte
      • Ecuador-Fahrt 2019
      • brot.zeit.für.alle
      • Garten der Menschenrechte
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Kindertagesstätten
    • Ökumene
  • Gottesdienst & Sakramente
    • Gottesdienste
      • Allgemeine Gottesdienstordnung
      • Gottesdienste mit Kindern & Familien
      • Jesusgebet
      • Messdiener*innen
      • Lektor*innen und Kommunionhelfer*innen
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunionvorbereitung in St. Katharina
      • Versöhnung
      • Firmung
      • Trauung und Ehejubiläen
      • Krankensalbung
      • Trauerfall
  • Service
    • KatharinaNews
    • Katharina Aktuell
    • Archiv der Pfarrbriefe
    • Mitmachen!
    • Pfarrbüros
    • Gremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Kirchenvorstand
    • Für Anmeldungen und Fragen bzgl. u.a. Taufe, Trauungen, Beerdigungen
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hilfe bei Missbrauch
  • Links
  • Menü

Pfarrbrief Februar 2020

Pfarrbrief St. Katharina - Februar 2020

Hier klicken zum Herunterladen: Pfarrbrief St. Katharina – Februar 2020 (PDF)

Kontakt

Pfarrei St. Katharina von Siena
Schwachhauser Heerstraße 166
28213 Bremen

Telefon: 0421 – 21 45 92
Fax: 0421 – 21 92 40
E-Mail: st.ursula@st-katharina-bremen.de

St. Katharina auf Instagram

Eindrücke der Fahrten mit einer Gruppe von #messd Eindrücke der Fahrten mit einer Gruppe von #messdiener #messdienerfahrt Anfang Mai nach #asel in #ostfriesland in die #jubiasel #jugendbildungsstätteasel mit u.a. Lagerfeuer, Einheit am Strand und den Samstag u.a. zum Thema Glaube und mein Leben / Glaube in meinem Leben mit Fabienne Torst vom #kjbbremen 

Und Mitte Mai eine #gruppenleiterfahrt ins #ammerland zur Vorbereitung der Ferienfreizeit ins Jugendschloss von #stkatharinabremen im Juli 2022 mit Planungen für das Programm und Besprechungen zu den Regelungen u.a. zu Nähe und Distanz und den Inhalten des #institutionellesschutzkonzept
Firmkandidat*innen bei der Pflege des #menschenrec Firmkandidat*innen bei der Pflege des #menschenrechtsartikel 28 im #rhododendronparkbremen für den die Pfarrei St Katharina die Patenschaft hat. 
„Jeder Mensch hat Anspruch auf eine soziale und internationale Ordnung, in der die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten voll verwirklicht werden können.“ 

Im #rhododendronparkbremen sind seit 2003 die Texte der 30 Artikel der Menschenrechtserklärung von 1948 längs der Parkwege in Bronze eingelassen. 

Bischof #oscarromero verbindet die Menschenrechte mit dem Evangelium: „Die Menschenrechte zu verteidigen bedeutet das Evangelium zu erfüllen.“ 
#firmung #firmvorbereitung #stkatharinabremen
Feier der #osternacht #osternacht2022 in #stkathar Feier der #osternacht #osternacht2022 in #stkatharinabremen in der Kirche #stursulabremen mit #osterfeuer und Lichtfeier in der dunklen Kirche sowie Ostergrüssen und anschließender #agape im Gemeindehaus - Frohe Ostern 

#froheostern #auferstehungchristi #auferstehungsfeier
Die drei heiligen Tage haben begonnen. Im Fenster Die drei heiligen Tage haben begonnen. Im Fenster von #stgeorgbremen auch als Weg zu sehen; der Weg Jesu von Palmsonntag über Gründonnerstag und Karfreitag zur Osternacht 

#triduum #karwoche2022 #osternacht2022
Am 25. März ist das kirchliche Hochfest #verkünd Am 25. März ist das kirchliche Hochfest #verkündigungdesherrn die Begegnung zwischen Maria, einer jungen Frau aus Nazareth in Galiläa, und den Engel - im #lukasevangelium Der Engel kündigt Maria an schwanger zu werden mit Jesus und sie spricht ihr Ja. 

Wie es in einem Lied dazu heisst: „Ein Bote kommt, der Heil verheisst und nie Gehörtes kündet. Die neue Welt aus Gottes Geist wird in der Welt gegründet. Gott selber kommt den Menschen nah, Maria aber gibt ihr Ja. Das Wort wird unser Bruder.“ - das Geschehen, das neun Monate später, am Weihnachtsfest, Gestalt gewinnt. 

In der Ankündigung des Engels drückt sich auch die Hoffnung auf die Befreiung des biblischen Israel und einer neuen gerechten Herrschaft aus - ohne Ausbeutung, Unterdrückung und imperialer Gewalt. So wie Maria im Lukasevangelium auch nach dieser Begegnung in ihrem Lied, dem #magnificat inmitten einer Situation von Besatzung durch das Imperium Rom, singt. #antiimperialismus 

Das Bild ist #cerezobarredo
Am vergangenen Freitag bis Sonntag waren die Grupp Am vergangenen Freitag bis Sonntag waren die Gruppenleiter*innen #gruppenleiter auf #gruppenleiterfahrt in Asel #jugendbildungsstätteasel in #ostfriesland um die #ferienfreizeit der Pfarrei #stkatharinabremen weiter vorzubereiten.
Die Ferienfreizeit 2022 findet statt in der ersten Sommerferienwoche, vom 16. bis 23. Juli in einem Schloss mit See bei Krakow am See für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren bis 15 Jahren (bei Interesse: weitere Informationen auf der Internetseite der Pfarrei (st-katharina-bremen.de))
Eindrücke vom Gottesdienst mit Firmkandidat*innen Eindrücke vom Gottesdienst mit Firmkandidat*innen im „Zelt der Begegnung“ zum Beginn der #fastenzeit zum Thema #wasser aus indigenen Quellen, aus der #enzyklikalaudatosi und den Zielen der nachhaltigen Entwicklung. 

Die Veranstaltungen des „Zeltes der Begegnung“ werden gefördert und ermöglicht durch das #bonifatiuswerk 

#sdgs2030 #sdg6 #yaku
Am #aschermittwoch beginnt die 40tägige #fastenze Am #aschermittwoch beginnt die 40tägige #fastenzeit die Vorbereitung auf #ostern 
Pastor Broderick Greer schreibt zum Aschermittwoch: „weltweit hören die Menschen in den Kirchen die Lesung aus dem #buchjoel von der Umkehr.“ Dabei gehe es um mehr als die individuelle Umkehr: „und wenn wir noch genauer hinschauen, hören wir die Propheten sagen, dass die Umkehr des individuellen menschlichen Herzens nicht so erstrebenswert ist wie die Umkehr des Herzens von Nationen, Gemeinschaften oder Gesellschaften. Wir sind alle miteinander verbunden, wie alle teilen die Menschheit. Die Umkehr, die wir brauchen ist (…) die Umkehr von Systemen.“ 

Papst Franziskus hat zum Aschermittwoch zudem eingeladen diesen Tag zu einem Tag des Gebets und Fastens für den Frieden, besonders in der #ukraine , zu machen.
#sternsingeraktion in #stgeorgbremen der Pfarrei # #sternsingeraktion in #stgeorgbremen der Pfarrei #stkatharinabremen 
Aussendung der Sternsinger am Freitag und Dankesessen mit Punsch überm Feuer in der #jurte im St Georgs-Teil 

Vielen Dank allen Sternsinger und den Begleitern am Standort St Georg und St Ursula 😊🥳

Die Jurte wurde ermöglicht und gefördert vom #bonifatiuswerk

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung und Haftungsausschluss
Ihre Rechte gemäß KDG


Institutionelles Schutzkonzept


Hilfe bei Verdachtsfällen von sexualisierter Gewalt:
Kontaktadressen für das Bistum Osnabrück und vor Ort in Bremen

Bundesweites Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
0800 – 22 55 530 (kostenfrei und anonym)

Pfarrei St. Katharina von Siena, Bremen - © 2022