Pfarrei St. Katharina von Siena, Bremen Logo
Pfarrei St. Katharina von Siena - Bremen
  • Home
  • Menschen
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrsekretärinnen
    • Ehrenamtliche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenvorstand
  • Orte
    • Kirche St. Ursula
    • Kirche St. Georg
    • Kapelle St. Joseph-Stift
    • Gemeindehaus St. Georg
    • Gemeindehaus St. Ursula
    • Pfarrbüros
    • Kindertagesstätten
  • Angebote
    • Kinder & Familien
      • Gottesdienste mit Kindern & Familien
      • Kinderkirche
      • Kommunionvorbereitung in St. Katharina
      • Kinder-Gruppenstunde St. Katharina
      • Familienkreise
      • Familienmesskreis
      • Kindertagesstätten
    • Jugendliche
      • Gruppenleiter*innen
      • Messdiener*innen
      • Firmung
    • Junge Erwachsene
    • Erwachsene
      • „Bibel teilen“ in St. Georg
      • Bibelgespräch in St. Ursula
      • Jesusgebet
      • LektorInnen und KommunionhelferInnen
    • Senioren
      • 55+
      • Begegnungsnachmittag in St. Georg
      • Zenith – St. Ursula
      • Tischtennis
    • Soziales & Eine Welt
      • Mission – Entwicklung – Frieden
      • Misereor-Projektgruppe
      • Eine-Welt-Verkauf
      • Füreinander
      • Caritaskreis St. Ursula
      • Mitgliedschaften
      • Strom von der Sonne
    • Spirituelles
      • Weg-Gebet
      • Jesusgebet
      • Impulse
    • Chöre
    • Projekte
      • Ecuador-Fahrt 2019
      • brot.zeit.für.alle
      • Garten der Menschenrechte
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Kindertagesstätten
    • Ökumene
  • Gottesdienst & Sakramente
    • Gottesdienste
      • Allgemeine Gottesdienstordnung
      • Gottesdienste mit Kindern & Familien
      • Jesusgebet
      • Messdiener*innen
      • LektorInnen und KommunionhelferInnen
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunionvorbereitung in St. Katharina
      • Versöhnung
      • Firmung
      • Trauung und Ehejubiläen
      • Krankensalbung
      • Trauerfall
  • Service
    • KatharinaNews
    • Pfarrbrief
      • Katharina Aktuell
    • Mitmachen!
    • Pfarrbüros
    • Gremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Kirchenvorstand
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hilfe bei Missbrauch
  • Menü

Katharina Aktuell

Seit Ende der Sommerferien 2020 gibt es alle 14 Tage „Katharina Aktuell“

Ausgabe vom 16.11. bis 4.12.2020

Ausgabe vom 2.11. bis 18.11.2020

Ausgabe vom 19.10. bis 6.11.2020

Ausgabe vom 5.10. bis 23.10.2010

Ausgabe vom 7.09. bis 23.09.

Ausgabe vom 21.09. bis 9.10.2020

Juli-Ausgabe

Kontakt

Pfarrei St. Katharina von Siena
Schwachhauser Heerstraße 166
28213 Bremen

Telefon: 0421 – 21 45 92
Fax: 0421 – 21 92 40
E-Mail: st.ursula@st-katharina-bremen.de

St. Katharina auf Instagram

#impulsmittederwoche Heute ist im deutschen Sprac #impulsmittederwoche 
Heute ist im deutschen Sprachgebiet das Fest des Apostels Matthias #apostelmatthias 
Er wird in der #apostelgeschichte beschrieben als Jünger Jesu und wird später Nachfolger anstelle von Judas im Apostelgremium. 
Wo er danach tätig war ist unklar, den Legenden nach in seiner judäischen Heimat oder in Äthiopien. Um das Jahr 63 ist er gestorben.
Sein Grab befindet sich als einziges Apostelgrab nördlich der Alpen in #trier 
#stkatharinabremen
Heute ist #aschermittwoch der Beginn der 40-tägi Heute ist #aschermittwoch der Beginn der 40-tägigen #fastenzeit (wie Jesus 40 Tage in der Wüste gefastet hat, bevor er sein öffentliches Wirken begann) zur Vorbereitung auf #ostern 
Pastor Broderick Greer betont, dass es dabei um die Umkehr des Einzelnen geht und um mehr: „und wenn wir noch genauer hinschauen, hören wir die Propheten sagen, dass die Umkehr des individuellen menschlichen Herzens nicht so erstrebenswert ist wie die Umkehr von Nationen, Gemeinschaften und Gesellschaften. (...) Wir sind alle miteinander verbunden, sind eine Menschheit. (...) Die Umkehr, die wir brauchen, ist die Umkehr von Systemen.“ #broderickgreer 
Papst Franziskus #papstfranziskus in einem Ausschnitt aus der Enzyklika #fratellitutti angesichts der Situation rund um die Corona-Pandemie: „(...) wenn einer meint, dass es nur um ein besseres Funktionieren dessen geht, was wir schon gemacht haben, oder dass die einzige Botschaft darin besteht die bereits vorhandenen Systeme und Regeln zu verbessern, negiert er die Wirklichkeit.“ (7) 
#stkatharinabremen #esgehtanders #globalegerechtigkeit 

Bildhinweis: congerdesign pixabay
#impulsmittederwoche „Ich habe den Schrei meine #impulsmittederwoche 
„Ich habe den Schrei meines Volkes gegen ihre Unterdrücker gehört“ (#bibel Exodus 3,7, der Text über dem Bild) 
„Der Exodus ist daher das Modell für die Rettung, die nicht individuell und privat, sondern gemeinschaftlich und öffentlich ist, bei der es nicht um die Seele des Individuums als solcher geht, sondern um die Erlösung und Befreiung eines ganzen versklavten Volkes.“ Michael Löwy #michaellöwy 
„Nicht zufällig ist der Gründungsartikel von Israels Volk die Befreiung eines unterdrückten Volkes, das aus dem Sklavenhaus ausziehen musste, weil Gott es wollte und durch Moses Vermittlung und Tat geschah. Dieser Gründungsartikel ist nun aber nicht allein auf Gott bezogen, einen von der menschlichen Geschichte abgesonderten Gott (...). Im Gegenteil: das Grund- und Gründungsgeschehen kommt aus der Geschichte und ereignet sich in Geschichte, nicht in Distanz zum gesellschaftlich-politischen Prozess, sondern in ihm wurzelnd und immer neu erlebt.“ Ignacio Ellacuria #ignacioellacuría #ignacioellacuria #stkatharinabremen 
Das Bild stammt von Cerezo Barredo #cerezobarredo
#impulsmittederwoche In diesen Wochen stammen die #impulsmittederwoche 
In diesen Wochen stammen die Wochenabschnitte in den jüdischen Gemeinden aus dem Buch Exodus. Im Wochenabschnitt #parascha Beschallach geht es um den Auszug der Israeliten aus Ägypten, wo sie versklavt wurden. 
Dazu gibt es eine Geschichte von Nachshon ben Aminadav aus einem Midrasch, einer jüdischen Schrift: 
„als die Israeliten auf der Flucht das Rote Meer erreichten, mit den Ägyptern hinter ihnen her, war das Meer noch nicht geteilt. Doch vor ihnen ist das Meer, hinter ihnen die sie verfolgende ägyptische Armee. Mose weiß nicht was er tun soll. Er stellt sich vor das Schilfmeer und betet. Doch Gott sagt: ,was schreist du zu mir? Die Israeliten sind in Not und du stehst da. Sage vielmehr sie sollen losgehen!‘“ 
„Der Midrasch lehrt, dass Nachshon sah was los war und daraufhin ins Meer sprang. Nachshon traut sich und geht los. Erst als ihm das Wasser bis zur Nase steht, geht das Meer zurück. Erst sein Vertrauen und seine Initiative ermöglichen die Flucht. 
Rabbi Pesner ergänzt, dass im Midrash eine weitere Geschichte ergänzt wird: „Eigentlich war es erst dann, als alle Israeliten, jeder Mensch; erst dann, als alle Nahschon ins Wasser gefolgt sind, als alle sich die Hände gereicht haben und den Mut und das Vertrauen hatten, teilte sich das Meer. Und so sagt es uns: wir können nicht einfach auf einen Helden warten, der uns rettet. Jede*r Einzelne von uns hat die Kraft aufzustehen und loszugehen.“ 
Quellen: Rabbi Sacks, Rabbi Yanklowitz, Rabbi Pesner, Rabbi Levinson 

Das Bild stammt von dem Künstler Darius Gilmont, der die Erlaubnis erteilt hat. Seine Internetseite: www.darius-art.com 

#stkatharinabremen #bibel #torah
Heute ist das Fest „Darstellung des Herrn“: Ma Heute ist das Fest „Darstellung des Herrn“: Maria und Josef gehen mit ihrem neugeborenen Kind Jesus in den Tempel. Dort begegnen sie Simeon und Hanna #lukasevangelium die das Kind Jesus begrüßen. Simeon singt das Lied, das heute Teil des kirchlichen Abendgebetes ist: „Jetzt lässt du deinen Diener in Frieden ziehen, wie du gesagt hast. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast; ein Licht, dass die Völker erleuchtet und Herrlichkeit für dein Volk Israel.“ 
#stkatharinabremen #katholischekirche #simeonundhanna #2februar 
Das Bild ist von #cerezobarredo
Zum heutigen, ökumenisch begangenen „Sonntag d Zum heutigen, ökumenisch begangenen „Sonntag des Wortes Gottes/ Bibelsonntag“ 
#stkatharinabremen #bibelsonntag #wortgottessonntag #ökumene
#impulsmittederwoche 
Letzte Woche wurde in den jüdischen Gemeinden ein weiterer Abschnitt aus dem Buch Exodus gelesen. In diesem Abschnitt bereitet sich das Volk Israel vor, Ägypten, wo sie versklavt wurden, zu verlassen. Der Rabbiner #jonathansacks schreibt dazu: 
„Es kann keinen Zweifel geben, dass die Religion des alten Israel eine der atemberaubendsten Veränderungen war. (...) Im Altertum standen die Götter auf der Seite der etablierten Herrschaft. Sie stützten das Reich der Könige, Imperatoren und Fürsten - diese Idee tauchte auch im Europa des Mittelalters wieder auf in der Form der göttlichen Rechte des Königs. (...) Das Gott, Schöpfer des Himmels und der Erde, in die Geschichte einschreitet, um Sklaven zu befreien, war das total Undenkbare. Seitdem inspiriert es Menschen die Fesseln ihrer Unterdrückung zu brechen. Echte Macht zeichnet sich aus durch die Sorge um die Machtlosen, Größe wird gemessen an der Fähigkeit den Schrei der Ungehörten zu hören (...) und Freiheit ist ihres Namens nicht wert, solange es nicht Freiheit für alle ist.“ 
#stkatharinabremen #martinlutherking #befreiung #weltweitegerechtigkeit #stopsklaverei #gegensklaverei #bibel #letmypeoplego
#impulsmittederwoche Aus der Lesung vom Sonntag, #impulsmittederwoche 
Aus der Lesung vom Sonntag, der Berufung des Samuel„Da kam der Herr, trat heran und rief wie die vorigen Male: Samuel, Samuel! Und Samuel antwortete: Rede, denn dein Diener hört.“ (1 Samuel 3,10) 
Der Rabbiner Jonathan Sacks beschreibt das ‚hören‘ (shma auf hebräisch) als eines der Schlüsselwörter der #torah es bedeute im biblischen Hebräisch viele Dinge: hören, zuhören, aufpassen, verstehen, verinnerlichen, antworten. 
Im biblischen Hebräisch gebe es, so Sacks, kein Wort für ‚Gehorsam‘. „Das ist an sich schon erstaunlich (das moderne Hebräisch musste sich dafür ein Verb aus dem aramäischen leihen).“ Die Bibel benutze dafür das Wort ‚shma‘ Der biblische Gott, so beschreibt Sacks, „will, dass wir zuhören, nicht nur mit unseren Ohren, sondern mit den tiefsten Ressourcen unseres Verstandes. Wenn Gott einfach nur Gehorsam gewollt hätte, hätte er Roboter erschaffen, keine Menschen mit eigenem Willen. Hätte er einfach nur Gehorsam gesucht, hätte er sich mit der Gesellschaft von Engeln begnügt, die ständig Gottes Lob singen und immer seinen Willen tun.“ 
„Zuhören liegt im Herzen der Beziehung (...) zuhören ist das größte Geschenk, dass wir einem anderen machen können. Gehört zu werden heißt zu wissen, dass jemand anderes mich ernst nimmt (...) Rabbi J. Sacks 
#sonntagslesung #stkatharinabremen Das Bild ist von #cerezobarredo
Weihbischof Wübbe #weihbischofwübbe #bistumosn Weihbischof Wübbe #weihbischofwübbe #bistumosnabrück hat uns nominiert die Sternsinger*innen mit Prädikat und Stern auszuzeichnen. 
Dieser Nominierung kommen wir gerne nach 😀. 
Liebe Sternsinger*innen, ihr seid ausgezeichnet mit Prädikat und Stern 🥳⭐️ (von den Sternsingerteams in #stgeorgbremen und #stursulabremen ) Danke für all euren wichtigen Einsatz im Segen verteilen an die Menschen und Häuser und Spenden sammeln für die Kinder der Welt 🌍 #segenbringensegensein #sternsinger #sternsinger2021 
Wir nominieren die Sternsinger*innen auch mit Stern und Prädikat auszuzeichnen: @kjb_bremen @bdkjbremen @katholischejugendostfriesland @katholischejugendtwistringen @rissemarco für St. Willehad, Esens @st._raphael_bremen @willi_weitzel_official @willi_weitzel 
Online-Spende: st-katharina-bremen.de/sternsingen-in-st-katharina/ 
#stkatharinabremen

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung und Haftungsausschluss
Ihre Rechte gemäß KDG


Institutionelles Schutzkonzept


Hilfe bei Verdachtsfällen von sexualisierter Gewalt:
Kontaktadressen für das Bistum Osnabrück und vor Ort in Bremen

Bundesweites Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
0800 – 22 55 530 (kostenfrei und anonym)

Pfarrei St. Katharina von Siena, Bremen - © 2021
Hinweis: Unsere Website bietet Ihnen ein umfangreiches, aktuelles und informatives Digitalangebot. Wir setzen daher Cookies ein, um die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern. Mit dem Besuch der Website stimmen Sie unseren Bedingungen zu. Informationen zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten und weiteren Betroffenenrechten nach KDG finden Sie in der Datenschutzerklärung.Verstanden!