Willkommen
Wir sind die Katholische Pfarrei St. Katharina von Siena in Bremen. Zu unserer Pfarrei gehören die Kirchen St. Ursula, St. Georg und die Krankenhaus-Kapelle des St. Joseph-Stifts. Unser Gebiet umfasst die Stadtteile Schwachhausen, Horn/Lehe, Oberneuland und Borgfeld. Wir sind eine lebendige Pfarrei mit einem vielfältigen Angebot für jedes Lebensalter und für verschiedene Interessensgebiete. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Ursula 15.9. bis 19.9.
Das Pfarrbüro St. Ursula ist der Woche nur am Mittwoch 17.09., 10 – 12 Uhr geöffnet.

Herbstferienprogramm
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) bietet vom 20.-24.10.25
jeweils von 9-16 Uhr eine Herbstferienbetreuung für Kinder an. Es wird einen
Ausflug ins Planetarium geben, um die ferne Welt auf anderen Planeten
kennenzulernen, ein Treffen mit einer Ordensschwester, um über das Leben in
einem Kloster mitten in Bremen zu erfahren und mit den Zirkuspädagogen des
Bremer Zirkusviertels wird in die Welt der Akrobatik reingeschnuppert.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind auf www.bdkj-bremen.de

Aktuelles
Aktuelle Informationen finden Sie im katharinaaktuell unter der entsprechenden Rubrik

Gottesdienste – Eucharistiefeiern
Eucharistiefeiern sonntags in St. Georg um 9.30 Uhr // in St. Ursula um 11.30 Uhr // im St. Joseph-Stift Eucharistiefeier am Samstag um 17.00 Uhr und mittwochs 18.00 Uhr
Dies ist die allgemeine Gottesdienstordnung – es kann Abweichungen in den geprägten Zeiten des Kirchenjahres geben – die aktuelle Übersicht ist im Katharina Aktuell (beim Reiter Service – Katharina Aktuell) bzw. in der Advents- und Weihnachtszeit im Jahresjournal (in den Kirchen) zu finden
Raus aus der dunkeln Ecke – Studientag für Haupt- und Ehrenamtliche zum Thema Geistlicher Missbrauch
Raus aus der dunklen Ecke! – Studientag für Haupt- und Ehrenamtliche zum
Thema Geistlicher Missbrauch
Die Ausübung spiritueller Macht kann auch im pastoralen Kontext zu
(geistlichem) Machtmissbrauch führen. Mit den verschiedenen Aspekten,
Gefahren und Herausforderungen von geistlichem Missbrauch setzt sich dieser
Studientag auseinander. Wir werden dabei begleitet von den Impulsen von Dr.
Hannah Schulz. Sie ist systemische Supervisorin, Coach und Therapeutin. Ein
Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Auseinandersetzung mit geistlichem oder
spirituellem Missbrauch im christlichen Kontext. Der Studientag setzt sich
mit unterschiedlichen Formen geistlichen Missbrauchs auseinander und zeigt
Handlungsmöglichkeiten auf, die aus der erlernten Hilflosigkeit heraus zu
neuer Gestaltungskraft führen können. In Gruppenarbeit werden die
verschiedenen Impulse vertieft und gleichzeitig wird auch Raum für Stille
und innere Auseinandersetzung mit dem Thema geboten. Die Veranstaltung
findet satt am 17. November 2025 von 9:15 – 17:30 Uhr im Ludwig
Windthorst-Haus in Lingen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung hier:
https://eveeno.com/studientag_geistlicher_machtmissbrauch

Cityseelsorge Resonanzraum
Die katholische City-Seelsorge in Bremen hat sich neu aufgestellt. Sie firmiert jetzt unter dem Namen “Resonanzraum”. Was sich dahinter verbirgt, ist auf der Homepage unter www.resonanzraum-bremen.de zu erfahren:
– Angebote zu Kirche und Kino
– Glaubenskurse für Erwachsene
– die Philosophie-Werkstatt
– Exerzitien im Alltag
Die Homepage gibt einen Überblick über die Veranstaltungen, und auch Anmeldungen sind darüber möglich. Angesprochen sind alle, die sich für Spiritualität, Kunst und Philosophie interessieren.
“Für Menschen, die sich und die Welt tiefer verstehen wollen, bietet der Resonanzraum zahlreiche Veranstaltungen an”, heißt es auf der Homepage. “Dabei orientieren wir uns an den aktuellen gesellschaftlichen Themen und den grundlegenden Fragen des Menschseins.”

Geistliches Leben OS
Dies ist eine neue Webseite vom Bereich „Geistliches Leben“ des Bistums Osnabrück. Es soll regelmäßig über anstehende Angebote von geistlichen Tagen und Exerzitien informiert werden; so z. B. über das Pilgern im Norden im Sommer und den Lesetag zum Thema „geistlicher Missbrauch“ im Herbst. Auch Materialien wie z. B. die Exerzitien im Alltag „Weiter-Grund“ oder der Studientag zum Thema „Geistlicher Missbrauch“ sind dort zu finden.

neuer Bischofs von Osnabrück
In einem feierlichen Gottesdienst mit rund 1000 Gästen wurde Bischof Dominicus am 8. September als neuer Bischof von Osnabrück eingeführt.
Weitere Informationen, Bilder und Videos
Das Domkapitel von Osnabrück hat gewählt und Papst Franziskus hat Dr. Dominicus Meier OSB zum neuen Bischof von Osnabrück ernannt. Hier weitere Informationen: