Willkommen
Wir sind die Katholische Pfarrei St. Katharina von Siena in Bremen. Zu unserer Pfarrei gehören die Kirchen St. Ursula, St. Georg und die Krankenhaus-Kapelle des St. Joseph-Stifts. Unser Gebiet umfasst die Stadtteile Schwachhausen, Horn/Lehe, Oberneuland, Borgfeld, Radio Bremen und Gete. Wir sind eine lebendige Pfarrei mit einem vielfältigen Angebot für jedes Lebensalter und für verschiedene Interessensgebiete. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

Torsten Brettmann wird ab März 2024 Pfarrer der Pfarrei
Torsten Brettmann, Pfarrer in den ostfriesischen Orten Westrhauderfehn und Flachsmeer, übernimmt im März 2024 die Leitung der Pfarrei St. Katharina von Siena. Torsten Brettmann folgt auf Pfarrer Hartwig Brockmeyer, der am 15. Oktober im Alter von 70 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Torsten Brettmann ist zur Zeit Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Overledingerland in Ostfriesland.

Gottesdienste – Eucharistiefeiern
Beachten Sie bitte die geänderten Zeiten ab dem 22.10.: Eucharistiefeiern sonntags in St. Georg um 9.30 Uhr // in St. Ursula um 11.30 Uhr // jeden 1. Sonntag im Monat in St. Ursula Wort-Gottes-Feier // im St. Joseph-Stift ab 21.10.: Eucharistiefeier am 1. Samstag im Monat und weiterhin mittwochs 18.00 Uhr

Stellenausschreibung – Hausmeister gesucht
Die katholische Pfarrei St. Katharina von Siena in Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Hausmeister*in (w/m/d) in Teilzeit (6 h pro Woche) auf Minijob-Basis für die Kirchen- und Gemeindehausstandorte
St. Ursula, Schwachhauser Heerstraße 166 und St. Georg, Ledaweg 2A.

Umbau bei St. Johann und neue katholische Kita im Schnoor
Umzug von der Kolpingstraße direkt an die Propsteikirche St. Johann
Rund um die Propsteikirche St. Johann im Schnoor wird es ab Juli 2023 mehrere Veränderungen geben.
Auf der Seite des Kirchengemeindeverbandes gibt es einige Informationen zum Umbau

Geistliches Leben OS
Dies ist eine neue Webseite vom Bereich „Geistliches Leben“ des Bistums Osnabrück. Es soll regelmäßig über anstehende Angebote von geistlichen Tagen und Exerzitien informiert werden; so z. B. über das Pilgern im Norden im Sommer und den Lesetag zum Thema „geistlicher Missbrauch“ im Herbst. Auch Materialien wie z. B. die Exerzitien im Alltag „Weiter-Grund“ oder der Studientag zum Thema „Geistlicher Missbrauch“ sind dort zu finden.

Rücktritt von Bischof Bode – Sedisvakanz
Mit Wirkung vom 25. März ist Bischof Bode von seinem Amt als Bischof zurückgetreten.
Video vom „Bodenpersonal“ „Bischof Bode – sein Rücktritt und mein Rückblick“
Meldung des Bistums zum Rücktritt
aus dem Blog des Bistums: Franz-Josef Bode wird uns fehlen
Sedisvakanz – so geht es weiter im Bistum Osnabrück
Domkapitel wählt Weihbischof Johannes Wübbe zum Diözesanadministrator