Willkommen
Wir sind die Katholische Pfarrei St. Katharina von Siena in Bremen. Zu unserer Pfarrei gehören die Kirchen St. Ursula, St. Georg und die Krankenhaus-Kapelle des St. Joseph-Stifts. Unser Gebiet umfasst die Stadtteile Schwachhausen, Horn/Lehe, Oberneuland, Borgfeld, Radio Bremen und Gete. Wir sind eine lebendige Pfarrei mit einem vielfältigen Angebot für jedes Lebensalter und für verschiedene Interessensgebiete. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Öffentliche Gottesdienste
Eucharistiefeiern: St. Ursula: sonntags um 11.45 Uhr // St. Georg: sonntags um 9.45 Uhr //
Alle unsere Gottesdienste werden zugangsbeschränkt gefeiert und sind bzgl. der Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Sie müssen sich vorher – ausschließlich telefonisch – unter Angabe von Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer/Email in einem der Pfarrbüros anmelden. Eine Anmeldung ist jeweils bis freitags, 12.00 Uhr möglich. Bitte seien sie rechtzeitig zum Gottesdienst da – das erleichtert den Ordner*innen den Dienst. Einlasszeit ist in St. Ursula bis 11.40 Uhr; in St. Georg bis 9.40 Uhr
Hygienemaßnahmen und Regeln für Gottesdienste
Osterpredigt von Bischof Bode
KatharinaAktuell
Ausgabe vom 6. April bis 23. April 2021
Ausgabe vom 22. März bis 9. April 2021
Ausgabe vom 8. März bis 26. März 2021
Ausgabe vom 22. Februar bis 12. März 2021
Ausgabe vom 8. bis 26. Februar 2021
Ausgabe 25. Januar bis 12. Februar 2021
Ausgabe 11. bis 29. Januar 2021
Online-Gottesdienste
Podcast zur Fastenzeit – Laut gedacht – der Propst in der Predigtwerkstatt
Propst Bernhard Stecker spricht mit Jugendbildungsreferentin Fabienne Torst jede Woche über die Themen, die in der Predigt zum nächsten Fastensonntag vorkommen. In der allerersten Folge geht es allgemein um die Vorbereitung von Predigten. Die weiteren Folgen erscheinen jeweils freitags.
Ökumenische Kampagne zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Jeden Monat gibt ein Plakat, das die Beziehungen zwischen Judentum und Christentum ausdrückt – einen je jüdischen und christlichen Impuls dazu – und eine Online-Veranstaltung (siehe unter Veranstaltungen)
Die ökumenisch verantwortete Kampagne „#beziehungsweise –jüdisch und christlich: näher als du denkst“ möchte dazu anregen, die enge Verbundenheit des Christentums mit dem Judentum wahrzunehmen. Auch und gerade im Blick auf die Feste wird die Verwurzelung des Christentums im Judentum deutlich. Mit dem Stichwort „beziehungsweise“ soll der Blick auf die aktuell gelebte jüdische Praxis in ihrer vielfältigen Ausprägung gelenkt werden.
In einer respektvollen Bezugnahme auf das Judentum, die zur positiven Auseinandersetzung mit der Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland anregt, will die Kampagne auch einen Beitrag zur Bekämpfung des Antisemitismus leisten.
Bischof Bode zur Kampagne:
