Pfarrei St. Katharina von Siena, Bremen Logo
Pfarrei St. Katharina von Siena - Bremen
  • Home
  • Menschen
    • Seelsorgeteam
    • Pfarrsekretärinnen
    • Ehrenamtliche
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenvorstand
  • Orte
    • Kirche St. Ursula
    • Blick in die Kirche und Geschichte von St. Ursula
    • Kirche St. Georg
    • Blick in die Kirche und Geschichte von St. Georg
    • Kapelle St. Joseph-Stift
    • Gemeindehaus St. Georg
    • Gemeindehaus St. Ursula
    • Pfarrbüros
    • Kindertagesstätten
  • Angebote
    • Kinder & Familien
      • Gottesdienste mit Kindern & Familien
      • Kinderkirche
      • Kommunionvorbereitung in St. Katharina
      • Gruppenstunde St. Katharina
      • Ferienfreizeit St. Katharina
      • Familienkreise
      • Familienmesskreis
      • Kindertagesstätten
    • Jugendliche
      • Gruppenleiter*innen
      • Messdiener*innen
      • Firmung
    • Junge Erwachsene
    • Erwachsene
      • „Bibel teilen“ in St. Georg
      • Bibelgespräch in St. Ursula
      • Jesusgebet
      • Lektor*innen und Kommunionhelfer*innen
    • Senioren
      • 55+
      • Begegnungsnachmittag in St. Georg
      • Zenith – St. Ursula
      • Tischtennis
    • Soziales & Eine Welt
      • Mission – Entwicklung – Frieden
      • Misereor-Projektgruppe
      • Eine-Welt-Verkauf
      • Caritaskreis St. Ursula
      • Mitgliedschaften
      • Strom von der Sonne
    • Spirituelles
      • Weg-Gebet
      • Jesusgebet
      • Impulse
    • Chöre
    • Projekte
      • Ecuador-Fahrt 2019
      • brot.zeit.für.alle
      • Garten der Menschenrechte
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Kindertagesstätten
    • Ökumene
  • Gottesdienst & Sakramente
    • Gottesdienste
      • Allgemeine Gottesdienstordnung
      • Gottesdienste mit Kindern & Familien
      • Jesusgebet
      • Messdiener*innen
      • Lektor*innen und Kommunionhelfer*innen
    • Sakramente
      • Taufe
      • Kommunionvorbereitung in St. Katharina
      • Versöhnung
      • Firmung
      • Trauung und Ehejubiläen
      • Krankensalbung
      • Trauerfall
  • Service
    • KatharinaNews
    • Katharina Aktuell
    • Archiv der Pfarrbriefe
    • Mitmachen!
    • Pfarrbüros
    • Gremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Kirchenvorstand
    • Für Anmeldungen und Fragen bzgl. u.a. Taufe, Trauungen, Beerdigungen
    • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hilfe bei Missbrauch
  • Links
  • Menü
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Probe zur Kommunionfeier

2. Juni 2023 // 17:00

  • « Rosenkranzandacht
  • Erstkommunionfeier »
Erstkommunion
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
2. Juni 2023
Zeit:
17:00
  • « Rosenkranzandacht
  • Erstkommunionfeier »

Kontakt

Pfarrei St. Katharina von Siena
Schwachhauser Heerstraße 166
28213 Bremen

Telefon: 0421 – 21 45 92
Fax: 0421 – 21 92 40
E-Mail: st.ursula@st-katharina-bremen.de

St. Katharina auf Instagram

Die Pfarrei #stkatharinabremen hat im Rhododendron Die Pfarrei #stkatharinabremen hat im Rhododendronpark die Patenschaft für den Artikel 28 der #menschenrechtserklärung #menschenrechtsartikel28 - die Firmkandidat*innen der Pfarrei haben den Artikel im #gartendermenschenrechtebremen gestern wieder gesäubert
Von der Messdienerfahrradnachtwallfahrt zur #oster Von der Messdienerfahrradnachtwallfahrt zur #osterzeit am vergangenen Samstag auf Sonntag. Am Samstag ging es mit dem Fahrrad nach #fischerhude zur evangelischen Kirchengemeinde, wo wir zu Gast sein durften. Nach einem Nachtgebet und ein bisschen Schlaf ging es am Sonntag frühmorgens über mehrere Stationen zur Auferstehung Jesu und der Emaus-Geschichte wieder zurück nach Bremen, wo es mit einem gemeinsamen ‚Brot brechen’ endete.
Heute ist #ostern - Fest der #auferweckungjesu 

„Christus ist auferstanden, er ist wirklich auferstanden, halleluja.“ (aus einem Taizé Lied, ein alter Ostergruss) 

Frohe Ostern 🎉

Der Jesuit Jon Sobrino SJ schreibt zur Auferstehung: „Es geht weder um die Frage nach dem Lohn Gottes noch nach der Gottesgemeinschaft, sondern um das Problem der Ungerechtigkeit in der Geschichte, um das Entsetzen darüber, dass die Geschichte Opfer produziert (…).“ „(…) der Skandal, der zu überwinden ist, ist der ungerechterweise zugefügte Tod (…). „Die Auferweckung Jesu ist somit nicht nur Symbol für die Allmacht Gottes (…), sondern Gottes Verteidigung des Lebens eines Gerechten und eines Opfers. (…) Die Auferstehung Jesu zeigt nicht einfach nur die Allmacht Gottes, sondern in direkter Weise den Triumph der Gerechtigkeit Gottes (…).“ „(…) die Hoffnung des Sieges der Gerechtigkeit wird real. Der Henker triumphiert nicht über das Opfer.“
#karsamstag - Tag der Grabesruhe Jesu #karsamstag - Tag der Grabesruhe Jesu
Heute ist #karfreitag - der Tag der Hinrichtung Je Heute ist #karfreitag - der Tag der Hinrichtung Jesu. 

Der Pastor und Liederautor Eugen Eckert schreibt dazu: „(…) Am Ende stand der Tod, keine Auferstehung und keine Hoffnung. Jesus wird das Opfer eines politischen Mordes durch die ‚pax romana‘, dem römischen Apparat.“ [das Land war vom Imperium Rom besetzt] „Jesus wird von den Römern (…) in der Erwartung verurteilt und hingerichtet, auf diese Weise die sich verbreitende Bewegung zerschlagen zu können, die mit dem Gekreuzigten begonnen hatte. Bis heute setzen Tyrannen und Diktatoren auf diesen eiskalten Weg. (…) Die Jesus-Geschichte zeigt, dass die Rechnung der Pax Romana nicht aufging. Anfänglich fliehen die Jünger Jesu zwar. (…) Aber wenig später formiert sich die Jesus-Bewegung neu. Das ist am Karfreitag noch längst nicht zu erahnen. An diesem Tag gibt es nur den schmerzlich offenen Schluss, mit dem die Frauen [die beim Kreuz geblieben sind] unter dem Kreuz sicher zu kämpfen hatten: War es das? War das alles? (…).“
An #gründonnerstag starten die #heiligendreitage An #gründonnerstag starten die #heiligendreitage - die erste Lesung vom Tag ist aus dem #buchexodus vom #pessach und das Evangelium von diesem Tag ist aus dem #johannesevangelium die Erzählung vom Mahl und der #fusswaschung 
- das Fest der Befreiung aus Ägypten, der „grundlegenden Gotteserfahrung Israels“ (F. Kerstiens) - und das Mahl, das Jesus mit seinen Jüngern feiert mit der Fusswaschung, „Zeichen seiner Hingabe“ (F. Kerstiens)
Eine Übersicht über die #gottesdienste der #karw Eine Übersicht über die #gottesdienste der #karwoche - auch mit den #familiengottesdienste befindet sich auf der Internetseite der Pfarrei
Einige Jugendliche der Pfarrei sind diese Woche mi Einige Jugendliche der Pfarrei sind diese Woche mit dem KJB Bremen in #taizé
Am 22. März ist seit 1993 der von den #vereintena Am 22. März ist seit 1993 der von den #vereintenationen ausgerufene #welttagdeswassers - auch Bestandteil der #sdg2030 der Ziele der nachhaltigen Entwicklung
#papstfranziskus hat von der Bedeutung des #wasser auch in der #enzyklika #laudatosi gesprochen #enzyklikalaudatosi

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung und Haftungsausschluss
Ihre Rechte gemäß KDG


Institutionelles Schutzkonzept


Hilfe bei Verdachtsfällen von sexualisierter Gewalt:
Kontaktadressen für das Bistum Osnabrück und vor Ort in Bremen

Bundesweites Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
0800 – 22 55 530 (kostenfrei und anonym)

Pfarrei St. Katharina von Siena, Bremen - © 2023